Wenn der längste Tag am 21. Juni erreicht ist und die Tage wieder kürzer werden, dann finden nach alter Tradition in vielen bayerischen Gegenden die Sonnwendfeuer, auch Johannifeuer bzw. Bergfeuer statt.
Rund um den 21. Juni werden in vielen Regionen große Feuer – teilweise oben auf den Bergen entzündet, die weithin sichtbar sind. Auch unsere österreischen Nachbarn feiern diese Tradition, weshalb hier nachfolgend auch einige Termine der Bergfeuer in Österreich aufgeführt sind.
Der Almabtrieb in Bayern ist ein beeindruckendes Spektakel, das jedes Jahr im Spätsommer und Frühherbst zahlreiche Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses traditionsreiche Ereignis markiert das Ende des Almsommers, wenn die geschmückten Kühe von den Hochalmen sicher ins Tal zurückkehren.
Was ist der Almabtrieb?
Der Almabtrieb – regional auch als „Viehscheid“ oder „Almabschied“ bekannt – findet meist zwischen September und Oktober statt. Während des Sommers verbringen Kühe, Schafe und Ziegen mehrere Monate auf den saftigen Almwiesen der bayerischen Alpen. Wenn das Vieh unversehrt den Sommer überstanden hat, wird das mit einem festlichen Abtrieb gefeiert.
Die Tiere werden mit kunstvoll geflochtenem Kopfschmuck, bunten Bändern, Spiegeln und großen Glocken geschmückt. Besonders prachtvoll ist der Schmuck, wenn es während der Almzeit keine Unfälle oder Verluste gab – dann wird teilweise auch ein sogenanntes „Kranzrind“ festlich geschmückt, das die Herde anführt.
Mit Stolz geschmückt – Nur unversehrte Herden bekommen den prächtigen Kopfschmuck mit Spiegeln, Blumen und Glocken.
Eine kurze Wanderung, die gut auch mit kleineren Kindern bewältigt werden kann, ist die Strecke vom Ort Tegernsee (am Tegernsee) hinauf zur Neureuther Hütte. Der Anstieg dauert mit Kindern (und entsprechenden Pausen) ca. 3 Stunden. Auf den Schildern selbst ist die Strecke mit 1,5 h ausgeschrieben. Man soll sich aber nicht täuschen. Es geht ordentlich bergrauf.
Start ist der Bahnhof in Tegernsee. Diesen verlässt man über den Parkplatz und folgt schließlich der Straße nach links bergrauf. Schon recht bald verlässt man die Straße Read more →
Der Skywalk Allgäu:
Im Jahr 2010 eröffnet, erlebt der Freizeitpark „Skywalk Allgäu“ jedes Jahr auf´s Neue einen sehr guten Besucheransturm. Und das hat durchaus einen Grund. Wir wollten das genau wissen und haben ihn uns einmal genauer unter die Lupe genommen.
Mit reichlich Parkplätzen ausgestattet und gut ausgeschildert, ist der Park sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Nachdem man sein Fahrzeug kostenlos auf dem zur Verfügung gestellten Parkplatz abgestellt hat, muss man einen kleinen Spaziergang von etwa 10 Minuten machen, um zum Eingang zu kommen. Read more →