Das 190. Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese beginnt am 20. September 2025 und endet am 05. Oktober 2025.
Das weltweit größte und bekannteste Volksfest – das auch „Wiesn“ genannt wird – bietet jede Menge festlich geschmückte Bierzelte, viele Fahrgeschäfte und allerlei Schmankerl, vom Hendl über Brezn bis zum Schweinsbraten.
Und natürlich gehört Bier automatisch zur Wiesn. Dieses wird in Maßkrügen zu je 1 Liter ausgeschenkt und so mancher Wiesnbesucher hat dessen Wirkung schonmal unterschätzt.
Der Viehscheid im Allgäu ist eines der bekanntesten und beliebtesten Feste in der Region, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Dieser traditionelle Almabtrieb markiert das Ende des Sommers, wenn die Kühe nach mehreren Monaten auf den Almen sicher ins Tal zurückkehren. Mit seinen farbenfrohen Prozessionen, bayerischer Volksmusik und einer einzigartigen Atmosphäre hat der Viehscheid im Allgäu eine ganz besondere Bedeutung für die Einheimischen und Besucher.
Was ist der Viehscheid im Allgäu?
Der Viehscheid, auch bekannt als Almabtrieb, ist ein uraltes Brauchtum, das insbesondere in den bayerischen Alpen, aber vor allem auch im Allgäu gepflegt wird. Nachdem die Tiere im Sommer auf den saftigen Almwiesen verbracht haben, kehren sie im Herbst in ihre Heimatställe zurück.
Dabei werden die Kühe festlich geschmückt – mit bunten Bändern, Blumen und oft auch mit großen, klingenden Glocken. Der Viehscheid ist nicht nur ein symbolischer Moment des „Abschieds“ von den Almweiden, sondern auch ein Zeichen des Dankes für eine erfolgreiche Almsaison.
Viehscheid im Allgäu – Bunte Glocken und festlich geschmückte Kühe prägen den traditionellen Abtrieb der Tiere durch das malerische Allgäu.
Vom 25. April 2025 bis 11. Mai 2025 verwandelt sich die Münchner Theresienwiese wieder in ein buntes Volksfestgelände – das 59. Frühlingsfest erwartet Besucher mit bayerischer Tradition, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Jedes Jahr, meist am 1. Mai, wird in vielen Gemeinden und Orten in Bayern ein Maibaum aufgestellt.
Oftmals findet zu diesem Anlass ein zünftiges Fest statt. Eine gute Gelegenheit also, die traditionelle Tracht nach dem Winter aus dem Schrank zu holen und bei dieser Veranstaltung aufzutragen!
In vielen Orten wird der Maibaum noch traditionell von Hand aufgestellt, was ein ziemlicher Aufwand ist. Nicht nur organisatorisch, denn es werden viele fleissige Hände gebraucht, sondern es ist auch ein grosser Kraftaufwand, bis der – meist bis zu mehrere Tonnen schwere Baum – sicher an seinem vorgesehenen Platz steht.
Unser Besuch des Herrschinger Weihnachtsmarktes im Jahr 2011:
Der Weihnachtsmarkt in Herrsching am Ammersee ist zu empfehlen. Hier bekommt der Besucher jede Menge weihnachtliche Leckereien sowie viele Stände mit handwerklichen Kunstwerken zu Gesicht. Auch wenn der Schnee ausgeblieben ist: wir haben den schönen Weihnachtsmarkt in vollen Zügen genossen und uns hier in weitere weihnachtliche Stimmung bringen können!
Nicht nur der Glühwein der Freiwilligen Feuerwehr Herrsching hat sehr lecker geschmeckt. Auch sonst gab es jede Menge Leckereien wie Würstchen, Steaksemmel, heisse Maroni oder auch Spanferkelbraten in der Semmel. Read more →
Ein Ausflug für die ganze Familie: der Tierpark in Hellabrunn. Neben allerlei Spielmöglichkeiten für die Kinder auf einem der Spielplätze, bietet der Münchner Tierpark eine große Artenvielfalt und viele Erlebnisse für Groß und Klein.
Für das Stillen von grossem und kleinem Hunger gibt es ausreichend Möglichkeiten in den vorhandenen Kiosks, Bistros und Restaurants.
Nicht nur die Eisbärenbabies entzücken die grossen und kleinen Besucher, auch das Affenhaus oder das Elefantenhaus bieten jede Menge spannender Entdeckungen.
Das 181. Münchner Oktoberfest – die Wiesn – neigt sich so langsam dem Ende zu. Wer jetzt noch nicht dort war, der sollte sich sputen und schauen, dass er einen der begehrten Plätze in einem der Bierzelte bekommt!
Neben leckerem bayerischem Bier und Schmankerl wie Hendl oder Schweinsbraten gibt es jede Menge volksfesttypische Süßigkeiten wie Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen oder Schokofrüchte. Read more →
Eigentlich schreiben wir hier ja über Freizeitaktivitäten und Familienausflüge in die Natur.
Wenn das Wetter aber einfach nicht mitspielt, dann muss man eben manchmal den Familienausflug ins Kino seines Vertrauens verlegen. Das haben wir heute getan und uns den Film von Joseph Vilsmaier „Bavaria – Traumreise durch Bayern“ angesehen. Ein Familienausflug etwas anderer Art also.