Der Almabtrieb in Bayern ist ein beeindruckendes Spektakel, das jedes Jahr im Spätsommer und Frühherbst zahlreiche Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses traditionsreiche Ereignis markiert das Ende des Almsommers, wenn die geschmückten Kühe von den Hochalmen sicher ins Tal zurückkehren.
Was ist der Almabtrieb?
Der Almabtrieb – regional auch als „Viehscheid“ oder „Almabschied“ bekannt – findet meist zwischen September und Oktober statt. Während des Sommers verbringen Kühe, Schafe und Ziegen mehrere Monate auf den saftigen Almwiesen der bayerischen Alpen. Wenn das Vieh unversehrt den Sommer überstanden hat, wird das mit einem festlichen Abtrieb gefeiert.
Die Tiere werden mit kunstvoll geflochtenem Kopfschmuck, bunten Bändern, Spiegeln und großen Glocken geschmückt. Besonders prachtvoll ist der Schmuck, wenn es während der Almzeit keine Unfälle oder Verluste gab – dann wird teilweise auch ein sogenanntes „Kranzrind“ festlich geschmückt, das die Herde anführt.

Wo kann man den Almabtrieb in Bayern erleben?
Der Almabtrieb wird in vielen bayerischen Regionen gefeiert, besonders beliebt sind Veranstaltungen in:
- Allgäu (z. B. Oberstdorf, Bad Hindelang, Immenstadt)
- Berchtesgadener Land
- Chiemgau
- Garmisch-Partenkirchen

Jeder Ort hat seine eigene Ausprägung des Brauchtums. Oft sind die Almabtriebe eingebettet in große Volksfeste mit Musik, regionalen Spezialitäten, Handwerkskunst und Trachtenumzügen.
Bedeutung und Brauchtum
Der Almabtrieb ist weit mehr als ein landwirtschaftlicher Vorgang – er ist ein lebendiges Stück bayerischer Kultur und Identität. Für viele Bauern ist er ein emotionaler Höhepunkt des Jahres. Gleichzeitig bietet das Fest Gelegenheit, die erfolgreiche Almsaison zu feiern, Dankbarkeit zu zeigen und Traditionen zu pflegen.
Tipps für Besucher
- Früh anreisen: Die besten Plätze an der Strecke sind schnell belegt.
- Wetterfeste Kleidung: Das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen.
- Regionale Produkte genießen: Käse, Wurst, Honig und Handwerk gibt’s direkt vom Erzeuger.
- Kamera nicht vergessen: Der Anblick der geschmückten Tiere ist einmalig.
Fazit
Der Almabtrieb in Bayern ist ein unvergessliches Erlebnis, das Tradition, Natur und Gemeinschaft vereint. Ob als Tourist oder Einheimischer – wer dieses einzigartige Fest einmal miterlebt hat, wird begeistert sein.
Viele weitere Termine für Almabtrieb in Bayern unter:
www.almabtriebe.de
Viehscheid im Allgäu:
Viehscheid im Allgäu – Ein traditionelles Fest für Mensch und Tier
Eine weitere schöne Veranstaltung ist das Maibaumaufstellen:
Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition
Pingback: Maibaumaufstellen - eine bayerische Tradition - Bayern-Urlaub.de
Pingback: Viehscheid im Allgäu – Ein traditionelles Fest für Mensch und Tier - Bayern-Urlaub.de