Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Maibaumaufstellen - eine bayerische Tradition
Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Jedes Jahr, meist am 1. Mai, wird in vielen Gemeinden und Orten in Bayern ein Maibaum aufgestellt.

Oftmals findet zu diesem Anlass ein zünftiges Fest statt. Eine gute Gelegenheit also, die traditionelle Tracht nach dem Winter aus dem Schrank zu holen und bei dieser Veranstaltung aufzutragen!

In vielen Orten wird der Maibaum noch traditionell von Hand aufgestellt, was ein ziemlicher Aufwand ist. Nicht nur organisatorisch, denn es werden viele fleissige Hände gebraucht, sondern es ist auch ein grosser Kraftaufwand, bis der – meist bis zu mehrere Tonnen schwere Baum – sicher an seinem vorgesehenen Platz steht.

Vielerorts wird ein richtiges Fest gefeiert. Schon am Abend davor finden Feste statt, am 1. Mai selbst, wenn der Baum sicher steht findet oftmals ein Maitanz, statt.




Es gibt viele musikalische Darbietungen, jede Menge leckere kulinarische Speisen und natürlich ausreichend leckeren bayerischen Gerstensaft.

Die Bürger in Bayern feiern diesen Tag und geniessen das nette Beisammensein und den Austausch in geselliger Runde.

Meistens wird das Aufstellen des Maibaums von der örtlichen Feuerwehr oder auch von den örtlichen Burschenvereinen, oft auch von eigens für diesen – in Bayern gelebten Brauchtum – gegründeten Maibaumvereinen veranstaltet.

Einige Termine vom Maibaumaufstellen in Bayern 2025:

  • Kircheim (Schwaben) am 26.04.2025
  • Schönsee (Oberpfalz) am 27.04.2025
  • Höhenrain (Oberbayern) am 27.04.2025
  • Hirschau (Oberpfalz) am 30.04.2025
  • Neuried (München) am 01.05.2025
  • Haldenwang im Allgäu am 01.05.2025
  • Viktualienmarkt München am 01.05.2025
  • Krün (Oberbayern) am 01.05.2025
  • Gauting (Lkr. Starnberg, Oberbayern) am 01.05.2025
  • Grafenau (Niederbayern) am 01.05.2025
  • Pasing (München, beim Wirtshaus FranZz) am 01.05.2025
  • Bischofsgrün (Oberfranken) am 01.05.2025
  • Alling (Lkr. Fürstenfeldbruck, Oberbayern) am 01.05.2025
  • Burghausen (Lkr. Altötting) am 01.05.2025
  • Eichenau (Lkr. Fürstenfeldbruck) am 01.05.2025
  • Viechtach (Niederbayern) am 01.05.2025
  • Glentleiten (Oberbayern) am 01.05.2025
  • Hohenschwangau (Allgäu) am 01.05.2025
  • Puchheim (Oberbayern) am 01.05.2025
  • Regen (Niederbayern) am 01.05.2025
  • Pöcking (Oberbayern) am 01.05.2025
  • Rottau (Lkr. Traunstein, Oberbayern) am 01.05.2025
  • Akams im Oberallgäu am 03.05.2025
  • Percha (Lkr. Starnberg, Oberbayern) am 03.05.2025
  • Neuaubing (München) am 04.05.2025




Viele weitere Termine vom Maibaumaufstellen 2025 in Bayern gibt es auf dieser Internetseite:
www.maibaum-aufstellen.de/termine-maibaumaufstellen-2025

Hier gibt es eine Aufstellung der Termine in Bayern und der Maibaumvereine und Burschenvereine, die meistens das Aufstellen des Maibaums organisieren.

Eine weitere schöne Brauchtumsveranstaltung ist der Almabtrieb in Bayern:
Almabtrieb in Bayern – Tradition, Kultur & Faszination in den Alpen

oder auch der Viehscheid im Allgäu:
Viehscheid im Allgäu – Ein Traditionelles Fest für Mensch und Tier