Frühlingsfest auf der Theresienwiese 2025: Ein Volksfest für die ganze Familie

Frühlingsfest auf der Theresienwiese 2025: Ein Volksfest für die ganze Familie

Vom 25. April 2025 bis 11. Mai 2025 verwandelt sich die Münchner Theresienwiese wieder in ein buntes Volksfestgelände – das 59. Frühlingsfest erwartet Besucher mit bayerischer Tradition, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.​

Frühlingsfest auf der Theresienwiese
Frühlingsfest auf der Theresienwiese

Termine & Öffnungszeiten

  • Eröffnung: Freitag, 25. April 2025, 16.00 Uhr
  • Letzter Tag: Sonntag, 11. Mai 2025
  • Öffnungszeiten:
    – Montag bis Freitag: 11.00 – 23.00 Uhr
    – Samstag & Sonntag: 10.00 – 23.30 Uhr
    – Letzter Ausschank: 22.30 Uhr

Festzelte & Musik

Auf dem Frühlingsfest erwarten euch zwei große Festzelte:

Beide Zelte bieten täglich Live-Musik und laden zum Verweilen ein.




Read more

Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Maibaumaufstellen - eine bayerische Tradition
Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Maibaumaufstellen – eine bayerische Tradition

Jedes Jahr, meist am 1. Mai, wird in vielen Gemeinden und Orten in Bayern ein Maibaum aufgestellt.

Oftmals findet zu diesem Anlass ein zünftiges Fest statt. Eine gute Gelegenheit also, die traditionelle Tracht nach dem Winter aus dem Schrank zu holen und bei dieser Veranstaltung aufzutragen!

In vielen Orten wird der Maibaum noch traditionell von Hand aufgestellt, was ein ziemlicher Aufwand ist. Nicht nur organisatorisch, denn es werden viele fleissige Hände gebraucht, sondern es ist auch ein grosser Kraftaufwand, bis der – meist bis zu mehrere Tonnen schwere Baum – sicher an seinem vorgesehenen Platz steht.

Read more

Viehscheid im Allgäu – Ein traditionelles Fest für Mensch und Tier

Der Viehscheid im Allgäu ist eines der bekanntesten und beliebtesten Feste in der Region, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Dieser traditionelle Almabtrieb markiert das Ende des Sommers, wenn die Kühe nach mehreren Monaten auf den Almen sicher ins Tal zurückkehren. Mit seinen farbenfrohen Prozessionen, bayerischer Volksmusik und einer einzigartigen Atmosphäre hat der Viehscheid im Allgäu eine ganz besondere Bedeutung für die Einheimischen und Besucher.

Was ist der Viehscheid im Allgäu?

Der Viehscheid, auch bekannt als Almabtrieb, ist ein uraltes Brauchtum, das insbesondere in den bayerischen Alpen, aber vor allem auch im Allgäu gepflegt wird. Nachdem die Tiere im Sommer auf den saftigen Almwiesen verbracht haben, kehren sie im Herbst in ihre Heimatställe zurück.

Dabei werden die Kühe festlich geschmückt – mit bunten Bändern, Blumen und oft auch mit großen, klingenden Glocken. Der Viehscheid ist nicht nur ein symbolischer Moment des „Abschieds“ von den Almweiden, sondern auch ein Zeichen des Dankes für eine erfolgreiche Almsaison.




Viehscheid im Allgäu – Bunte Glocken und festlich geschmückte Kühe prägen den traditionellen Abtrieb der Tiere durch das malerische Allgäu.
Viehscheid im Allgäu – Bunte Glocken und festlich geschmückte Kühe prägen den traditionellen Abtrieb der Tiere durch das malerische Allgäu.

Read more

Termine Sonnwendfeuer, Bergfeuer und Johannisfeuer 2025

Termine Sonnwendfeuer, Bergfeuer und Johannisfeuer 2025

Termine Sonnwendfeuer 2025

Wenn der längste Tag am 21. Juni erreicht ist und die Tage wieder kürzer werden, dann finden nach alter Tradition in vielen bayerischen Gegenden die Sonnwendfeuer, auch Johannifeuer bzw. Bergfeuer statt.

Rund um den 21. Juni werden in vielen Regionen große Feuer – teilweise oben auf den Bergen entzündet, die weithin sichtbar sind. Auch unsere österreischen Nachbarn feiern diese Tradition, weshalb hier nachfolgend auch einige Termine der Bergfeuer in Österreich aufgeführt sind.

Read more

Almabtrieb in Bayern – Tradition, Kultur & Faszination in den Alpen

Der Almabtrieb in Bayern ist ein beeindruckendes Spektakel, das jedes Jahr im Spätsommer und Frühherbst zahlreiche Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses traditionsreiche Ereignis markiert das Ende des Almsommers, wenn die geschmückten Kühe von den Hochalmen sicher ins Tal zurückkehren.

Was ist der Almabtrieb?

Der Almabtrieb – regional auch als „Viehscheid“ oder „Almabschied“ bekannt – findet meist zwischen September und Oktober statt. Während des Sommers verbringen Kühe, Schafe und Ziegen mehrere Monate auf den saftigen Almwiesen der bayerischen Alpen. Wenn das Vieh unversehrt den Sommer überstanden hat, wird das mit einem festlichen Abtrieb gefeiert.




Die Tiere werden mit kunstvoll geflochtenem Kopfschmuck, bunten Bändern, Spiegeln und großen Glocken geschmückt. Besonders prachtvoll ist der Schmuck, wenn es während der Almzeit keine Unfälle oder Verluste gab – dann wird teilweise auch ein sogenanntes „Kranzrind“ festlich geschmückt, das die Herde anführt.

Mit Stolz geschmückt – Nur unversehrte Herden bekommen den prächtigen Kopfschmuck mit Spiegeln, Blumen und Glocken.
Mit Stolz geschmückt – Nur unversehrte Herden bekommen den prächtigen Kopfschmuck mit Spiegeln, Blumen und Glocken.

Read more

Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten

Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten

Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten
Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten

Das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten findet heuer vom 05. bis 21. Juli 2025 statt.

Das Magdalenenfest ist ein kleiner Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten und findet heuer zum 67. Mal vom 05. bis zum 21. Juli 2025 im Hirschgarten auf der Wiese neben dem grossen Biergarten statt.

Am Mittwoch den 09. Juli 2025 ist hier auch wieder der begehrte Familientag mit ermässigten Preisen an den Fahrgeschäften bzw. den Buden.

Das Magdalenenfest wurde bereits im Jahr 1728 gefeiert. Und auch heute noch herrscht hier ein besonderer Charme. Das kleine Volksfest ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Nicht nur wegen der überschaubaren Größe, sondern auch wegen der tollen Lage im Hirschgarten mitten auf der Wiese.

Read more

Bergwanderung – Vom Tegernsee rauf zur Neureuther Hütte

Bergwanderung – Vom Tegernsee rauf zur Neureuther Hütte

Eine kurze Wanderung, die gut auch mit kleineren Kindern bewältigt werden kann, ist die Strecke vom Ort Tegernsee (am Tegernsee) hinauf zur Neureuther Hütte. Der Anstieg dauert mit Kindern (und entsprechenden Pausen) ca. 3 Stunden. Auf den Schildern selbst ist die Strecke mit 1,5 h ausgeschrieben. Man soll sich aber nicht täuschen. Es geht ordentlich bergrauf.

Start ist der Bahnhof in Tegernsee. Diesen verlässt man über den Parkplatz und folgt schließlich der Straße nach links bergrauf. Schon recht bald verlässt man die Straße Read more

Biergärten in München

Hier sind 10 große Biergärten in München aufgelistet, die recht zentral gelegen sind. Geordnet sind diese anhand der Sitzplätze, wobei nur die Sitzplätze gezählt wurden, wo Selbstbedienung möglich ist. Fast immer gibt es auch einen Bereich, wo man am Platz bedient wird. Gut zu wissen: Im Biergarten darf das Essen von zu Hause mitgebracht werden. Einer anständigen Brotzeit steht also nichts im Wege. Read more

Skiflohmarkt und Skibasar in München und Bayern 2024/2025

Skiflohmarkt und Skibasar in München und Bayern 2024/2025

Skiflohmarkt und Skibasar in München und Bayern: Ein Fest für Wintersportliebhaber

Skiflohmarkt und Skibasar in München und Bayern
Skiflohmarkt und Skibasar in München und Bayern

Die Skibasare in Bayern sind mehr als nur Verkaufsveranstaltungen – sie sind ein Erlebnis für alle, die die Freude am Wintersport lieben. Ob Skiausrüstung, Bekleidung oder Zubehör, diese Basare bieten eine hervorragende Gelegenheit, hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen zu erwerben.

Was sind Skibasare?
Skibasare sind saisonale Märkte, auf denen gebrauchte und neue Wintersportartikel verkauft werden. In Bayern finden sie meist zwischen Oktober und Dezember statt, wenn die Vorfreude auf die Skisaison steigt. Viele Skiclubs und -vereine organisieren diese Events, um ihre Mitglieder zu unterstützen und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft einzubeziehen.

Read more

Skywalk Allgäu: Freizeitpark mit hohem Spaßfaktor

Skywalk Allgäu: Freizeitpark mit hohem Spaßfaktor

Skywalk Allgäu: Freizeitpark mit hohem Spaßfaktor
Skywalk Allgäu: Freizeitpark mit hohem Spaßfaktor

Der Skywalk Allgäu:
Im Jahr 2010 eröffnet, erlebt der Freizeitpark „Skywalk Allgäu“ jedes Jahr auf´s Neue einen sehr guten Besucheransturm. Und das hat durchaus einen Grund. Wir wollten das genau wissen und haben ihn uns einmal genauer unter die Lupe genommen.

Mit reichlich Parkplätzen ausgestattet und gut ausgeschildert, ist der Park sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Nachdem man sein Fahrzeug kostenlos auf dem zur Verfügung gestellten Parkplatz abgestellt hat, muss man einen kleinen Spaziergang von etwa 10 Minuten machen, um zum Eingang zu kommen.
Read more